- Schädelbasisbruch
- Schä|del|ba|sis|bruch 〈m. 1u〉 Knochenbruch des Schädelgrundes
* * *
Schä|del|ba|sis|bruch, der (Med.):Knochenbruch im Bereich der Schädelbasis.* * *
Schädelbasisbruch,Basisfraktur, Knochenbruch im Bereich der Schädelbasis; Ursachen sind Gewalteinwirkungen auf das Schädeldach, Einstauchung der Wirbelsäule bei Fall auf das Gesäß oder Sturz auf den Kopf (häufig bei Motorradunfällen), frontale oder seitliche Verletzungen. Sie führen zu entsprechend lokalisierten Knochenzerreißungen im Mittelabschnitt (Längs- oder Querbruch des Felsenbeins, Schläfenbeingrubenbruch), im Hinterabschnitt (Bereich des Hinterhauptlochs, teils dieses einbeziehend) oder im Vorderabschnitt der Schädelbasis (Nasennebenhöhlen, Augenhöhlen). Typ. Symptome sind durch Gefäßzerreißungen hervorgerufene Blutungen aus Nase, Mund oder Ohren sowie in die Augenhöhlen; dort treten sie zum Teil erst nach Stunden durch Einsickern in das lockere Bindegewebe der Augenlider in Erscheinung (Brillenhämatom). Außerdem kann es zum Austritt von Gehirn-Rückenmark-Flüssigkeit und zerquetschter Hirnsubstanz kommen. Durch Innenohr- und Nervenschädigungen werden Schwindel, Schwerhörigkeit oder Taubheit, Fazialis- oder Augenmuskellähmungen hervorgerufen. Die Risiken und Maßnahmen entsprechen denen bei komplizierten Schädeldachbrüchen (Schädelbruch).* * *
Schä|del|ba|sis|bruch, der (Med.): Knochenbruch im Bereich der Schädelbasis.
Universal-Lexikon. 2012.